Klaus Arp/ Andreas Bisowski
Neuköllner Oper Berlin
Bühne: Tom Musch
Kostüme: Markus Meyer
Premiere: 9. September 2004
Posts By WP Admin
Friendly Fire (UA)
Lulu – Opernglas
Nach der Bayerischen Staastsoper in München, die vor kurzem eine Aufsehen erregende Neuproduktion von Alban Bergs „Lulu“ präsentiert hatte, wagte sich mit dem Landestheater Coburg eine weitere Bühne des Freistaates an das anspruchsvolle Werk, was besonders erfreulich ist, bedeutet doch die „Lulu“ mit ihren hohen Anforderungen, die sie sowohl dem Orchester als auch dem Gesangsensemble abverlangt, für ein kleineres Haus einen großen Kraftakt.
Lulu
Oper von Alban Berg
Landestheater Coburg
Ausstattung: Markus Meyer
Premiere: 22. Mai 2004
Cosi fan tutte – Zeit
Oh, diese bösen Jungs
Die Zeit, 10.11.2005
Die frischeste Essenz, die bei Friedrich Schirmers Hamburger Theaterstart zu spüren war, kam aus Berlin: Mozarts „Cosi fan tutte“, von der Neuköllner Oper übernommen. Mit zwei Flügeln, vierhändig gespielt, und sechs starken Sängerkomödianten, entsteht eine schwule Variation von Mozarts tiefgründigem Spiel um die Treue.
Cosi fan tutte – Opera
Cosi fan tutte
Opera, November 2003
Regular readers know all about Berlin´s principal alternative opera house: the NEUKÖLLNER OPER, which offers something approaching a full season on two ill-equipped floors of a dilapidaten building in one of west Berlin´s poorer districts. It tackles rarities, produces new works (in a variety of genres), and occasionally has a go at standard repertoire. The latest is Cosi fan tutte (spoken and sung in German). And it was an experience, Had it been put on at the Met, the House would have kissed its last benefactor´s cheque an irrevocable adieu.
Cosi fan tutte – Wiener Kurier
Partnertausch und Psychotherapie
„Cosi fan tutte“, nur mit Männern, von der Neuköllner Oper Berlin bei den Festwochen
Wiener Kurier, 5.6.2004
Eine Party in einem schicken Design-Loft. Die rein männliche Tischgesellschaft trinkt, plaudert, räsoniert über Royals und Methoden der Fettabsaugung. Doch dann lädt Alfonso zum Rollenspiel, zum Partnertausch, letztlich zur Psychotherapie. Ein Karussell der Triebe, der Begehrlichkeiten kommt dabei in Gang. Die Masken fallen; die Seelen bluten.
Cosi fan tutte
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Neuköllner Oper / Wiener Festwochen 2004
Deutsches Schauspielhaus Hamburg 2005
Gran Teatre del Liceu Barcelona 2005
Bühne: Markus Meyer
Kostüme: Marcel Zaba/ Kerstin Gransow
Premiere: 14. August 2003 (Neuköllner Oper)
Pressekritik Opera
Pressekritik Zeit
Pressekritik Wiener Kurier
The Rake´s Progress – Opernwelt
Strawinsky: The Rake´s Progress
Opernwelt 4/2003
Was soll man zuerst loben? Den so nur noch selten erlebbaren Ensemblegeist, von dem die Produktion getragen wird? Die sämtlich überzeugenden Solisten, die sängerdarstellerisch so sicher agieren, als ob es nichts Selbstverständlicheres gäbe, als in Coburg Strawinski zu singen? Die Choristen, die hier schon für ihre szenische Präsenz einen Sonderpreis verdienten? Die Instrumentalisten, die dem auf Übersicht bedachten, aber gleichzeitig wagemutigen Dirigenten so geschmeidig folgen, als wäre das Stück ständig im Repertoire und nicht zuletzt vor zwanzig Jahren?
The Rake´s Progress
Oper von Igor Strawinski
Landestheater Coburg
Ausstattung: Markus Meyer
Premiere: 8. Februar 2003